Ein kurzer Abstecher in die Slowakei und nach Tschechien. Zu Zeiten der Sowjetunion auch bekannt unter dem vereinten Land Tschechoslowakei.
Bratislava (Pressburg), Slowakei
Das besondere an Bratislava ist, dass sie als einzige Hauptstadt weltweit an zwei Länder grenzt – und zwar an Österreich und Ungarn. Bratislava liegt lediglich 55 km Luftlinie von Wien entfernt und somit kann man innerhalb einer Stunde 2 Hauptstädte besuchen. Na dann los…!
Na ja, wirklich viel ist hier nicht los. Während man in den berühmten Cafes in Wien eine halbe Stunde in der Kälte anstehen muss, um einen Tisch im Café Central oder Café Demel zu bekommen, sitzt man im Schoko-Cafè in Bratislava direkt mit Blick auf den zentralen Marktplatz mutterseelen alleine rum und genießt seinen Cappuccino und dazu ein Stück Rüblikuchen (engl. Carrot Cake)
Budweis, Tschechien
Winterzeit in Budweis. Es lohnt sich bei schönem Wetter durch Budweis zu schlendern. Die Altstadt rund um den Marktplatz besteh aus stuckverzierten Gebäuden aus dem 17. bis 19 Jhd. Ein sehr individuelles Restaurant findet man am Rande des Altstadtrings, das Paluba. Beim Bezahlen aber nicht vergessen, dass das offizielle Zahlungsmittel immer noch die tschechische Krone ist, welche noch aus der k.u.k Monarchie stammt und den Tschechen sehr ans Herz gewachsen ist.
Nicht zu vergessen natürlich das weltberühmte Budweiser Bier und der über einhundert Jahre alte Markenstreit zwischen der böhmisch-tschechischen Budweiser Brauerei und dem amerikanischer Anheuser-Busch Konzern mit der eigenen Marke Budweiser.
Sorry, the comment form is closed at this time.