Die Brüder Fritz und Hans Schlumpf übernahmen im Jahr 1957 die Textilfabrik HKD (Heilmann, Koechlin & Desaulles), eine Wollspinnerei in Mülhausen. Der leidenschaftliche Automobilsammler Fritz Schlumpf kaufte zwischen 1961 und 1963 heimlich eine große Anzahl klassischer Automobile, wobei er zahlreiche Strohmänner einsetzte, die in Frankreich und benachbarten Ländern sowie in den Vereinigten Staaten als Käufer der Automobile auftraten. Nur wenigen Personen war der Zutritt zu den Lagerhallen der Fabrik gestattet, in denen die Oldtimer untergebracht waren.
![](https://willvance.com/wp-content/uploads/2023/10/N85_0673-1024x1024.jpg)
Im Mai 1965 erschien ein Artikel in der Zeitschrift L’Alsace, der die Existenz der bisher geheimen großen Automobilsammlung der Öffentlichkeit bekannt machte. Fritz Schlumpf entschied sich nun, seine einzigartige Kollektion der Öffentlichkeit zu präsentieren. 1966 begannen langjährige Umbauten in den Lagerhallen der Textilfabrik. Zwischenwände wurden entfernt, um das künftige Musée Schlumpf in einer einzigen Ausstellungshalle mit der enormen Grundfläche von 17.000 m² unterbringen zu können. Im Zuge der Abrissarbeiten der alten Pariser Markthallen im Quartier des Halles ab 1970 erwarben die Brüder Schlumpf einen Großteil der Säulen (mit anhängenden Leuchten), welche die Dachkonstruktion getragen hatten. Diese wurden verwendet, um das Balkenwerk des Daches der großflächigen Halle zu stützen, und fügen sich harmonisch in den Bau ein.
![](https://willvance.com/wp-content/uploads/2023/10/N85_0676-1024x699.jpg)
Von 1966 bis 1976 investierte Fritz Schlumpf rund 12 Millionen Franc in sein Museumsprojekt. Durch diese kostspielige Leidenschaft wurde das Betriebsvermögen der Wollspinnerei übermäßig in Anspruch genommen. Zugleich geriet die Textilindustrie in eine Krise. Am 28. Juni 1976 streikten die Arbeiter. Als die Zahlungsunfähigkeit offenbar wurde, versuchten Fritz und Hans Schlumpf ihr Unternehmen zum symbolischen Preis von 1 Franc zu verkaufen, aber es gingen keine Kaufangebote ein. Daraufhin flohen die Brüder nach Basel. Denn Basel ist auch schön. Also auf in die Schweiz… Bald mehr.
…und jetzt das Smartphone quer halten!
![](https://willvance.com/wp-content/uploads/2023/10/IMG_6497-1024x768.jpg)
![](https://willvance.com/wp-content/uploads/2023/10/N85_0760-1024x681.jpg)
![](https://willvance.com/wp-content/uploads/2023/10/N85_0698-1024x677.jpg)
![](https://willvance.com/wp-content/uploads/2023/10/N85_0694-1024x709.jpg)
![](https://willvance.com/wp-content/uploads/2023/10/N85_0689-1024x683.jpg)
![](https://willvance.com/wp-content/uploads/2023/10/N85_0711-1024x683.jpg)
![](https://willvance.com/wp-content/uploads/2023/10/IMG_6524-1024x706.jpg)
![](https://willvance.com/wp-content/uploads/2023/10/IMG_6522-1024x768.jpg)
![](https://willvance.com/wp-content/uploads/2023/10/N85_0732-1024x585.jpg)
![](https://willvance.com/wp-content/uploads/2023/10/IMG_6506-1024x572.jpg)
![](https://willvance.com/wp-content/uploads/2023/10/IMG_6507-1024x686.jpg)
![](https://willvance.com/wp-content/uploads/2023/10/N85_0731-1024x627.jpg)
![](https://willvance.com/wp-content/uploads/2023/10/N85_0728-1024x513.jpg)
![](https://willvance.com/wp-content/uploads/2023/10/N85_0767-1024x683.jpg)
Sorry, the comment form is closed at this time.