Sechs englische Studenten und eine verrückte Idee: die erste Fahrt über Land bis nach Singapur. Unbekümmert, mit Humor und gesundem Optimismus, der charakteristisch für die Reise wird, legt das Sextett los: Sie pumpen die BBC um Filme an. Überreden Rover, zwei nigelnagelneue Land Rover zu spendieren. Und einen Verleger, Geld vorzustrecken … 1955 starten sie, durchqueren Europa, die Türkei, Syrien, Irak, Afghanistan, Pakistan; überwinden Krisengebiete und Wüsten, den Dschungel von Birma, die Berge von Darjeeling und den Ganges auf klapprigen Holzbooten. Sieben Monate und 18.000 Meilen später erreichen sie glücklich ihr Ziel.
Wer das Reisen liebt und mit jedem Tag zu Hause Fernweh verspürt, sollte dieses spannende und gleichzeitig humorvolle Buch lesen. Immer wieder verleitet es, den Atlas aufzuschlagen, um die Reiseroute zu verfolgen oder sich mit weiterem Hintergrundwissen die geografischen und historischen Situationen der damaligen Zeit zu erschliessen, Einer Zeit, in der manche Länder noch kolonialisiert waren und viele Gegenden noch unerschlossen und ursprünglich waren.
Passend zum Buch gibt es aus der damaligen Zeit eine BBC Dokumentation, die man sich auf YouTube in englischer Originalfassung anschauen kann.
Eine sehr ausführliche und modernisierte Version mit diversen Kommentaren und Interviews der damaligen Protagonisten ist auf Vimeo zu sehen.
Sorry, the comment form is closed at this time.